Schulz & Al-Nawas | Ludwigsstr. 9 | 55116 Mainz | Tel. 06131-1448090 | Email: info@dr-schulz-mainz.de

Zahnersatz - Kronen, Brücken und Prothesen

Kronen

Den im Mund sichtbaren Teil eines natürlichen Zahnes nennt man die Zahnkrone. Entsprechend bezeichnet man Versorgungen, die diesen Teil des Zahnes teilweise oder ganz ersetzen, als (Teil-) Kronen.
Eine Krone soll die fehlende Zahnsubstanz in Form und Funktion möglichst langfristig wiederherstellen und vor erneuter Karies schützen. Hierfür wird dem verbliebenen Zahn in der Praxis die notwendige Form gegeben. Individuell wird anschließend im Dentallabor die Krone gefertigt. Grundlage bildet ein Käppchen, das den Zahn fest umschließt. Auf diesem formt der Zahntechniker im Dentallabor den zukünftigen neuen Zahn.

Brücken

Fehlende Zähne müssen ersetzt werden, um die Gesundheit des gesamten Organismus zu erhalten. Schlecht zerkaute Nahrung kann zu Schädigungen des Verdauungssystems führen. Nur ein einziger fehlender Zahn kann zu Zahnkippungen, -drehungen oder auch -wanderungen der verbliebenen Zähne führen. Zahnersatz in Form einer Brücke kann man sich ähnlich einer Straßenbrücke vorstellen: mindestens zwei stützende Pfeiler sind Pflicht, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten. Dabei dienen die lückenbegrenzenden Zähne als Pfeiler (sog. "Brückenanker"), sie stützen die Konstruktion und werden überkront. Die fehlenden Zähne werden durch die "Brückenglieder" ersetzt.

Sind die zu überkronenden Zähne jedoch noch vollständig intakt und sollten aus substanzschonenden Gründen nicht überkront werden, können als Alternative zur Brücke auch Implantate eine sinnvolle Versorgungsmaßnahme sein. Wir beraten Sie bezüglich der unterschiedlichen Behandlungsansätze und entscheiden gemeinsam mit Ihnen über die für Sie sinnvollste Versorgungsalternative.

  • Vollkeramik
    Wird ausschließlich Keramik als Material der Wahl eingesetzt, spricht man von vollkeramischen Kronen/Brücken. Die gesamte Krone/Brücke besteht hier aus Keramik. Die perfekte Passgenauigkeit wird erreicht, indem in der Zahnarztpraxis ein präziser Abdruck der "in Form" geschliffenen Zähne genommen wird und die Krone/Brücke anschließend im Dentallabor individuell gefertigt wird. Vollkeramische Kronen/Brücken bestechen insbesondere durch ihre Farbe und ihre Natürlichkeit, sie passen sich hervorragend in die Mundhöhle ein. Selbst geschulte Augen können vollkeramische Brücken nur noch schwer von den natürlichen Zähnen unterscheiden.
  • Metallkeramik
    Wird Keramik in Verbindung mit Gold als Materialalternative eingesetzt, spricht man von metallkeramischen Kronen/ Brücken. Bei dieser Materialkombination besteht das Gerüst aus einer Gold-Platin-Legierung. Auf dieses wird Schicht für Schicht eine Keramik aufgetragen. Die perfekte Passgenauigkeit wird erreicht, indem in der Zahnarztpraxis ein präziser Abdruck der "in Form" geschliffenen Zähne genommen wird und die Brücke anschließend im Dentallabor individuell gefertigt wird.
    Das metallkeramische Gerüst kann sich eventuell im Frontzahnbereich unter ästhetischen Gesichtspunkten nachteilig auswirken, denn die Lichtdurchlässigkeit des natürlichen Zahnes besitzt diese Form der Versorgung, anders als der vollkeramische Zahnersatz, nicht.
  • Gold
    Wird Gold als Materialalternative eingesetzt, spricht man von Vollgusskronen/-brücken. Bei dieser Materialalternative wird die gesamte Krone/Brücke vollständig aus einer Gold-Platin-Legierung gefertigt. Die perfekte Passgenauigkeit wird erreicht, indem in der Zahnarztpraxis ein präziser Abdruck der "in Form" geschliffenen Zähne genommen und die Brücke anschließend im Dentallabor individuell gefertigt wird. Als ungünstig empfinden viele Patienten die Farbe von Zahnersatz aus Gold, die bewirkt, dass die Versorgung beim Lachen und Reden meistens eindeutig erkennbar ist.

 

Prothesen

Die Klammer- oder Geschiebe-Prothese
Die Klammerprothese ist ein herausnehmbares Teil zum Ersatz fehlender Zähne, das auch durch Metallteile verstärkt sein kann. Es ist an den noch vorhandenen Zähnen durch Klammern befestigt.

Der Halt dieser Prothesen ist nicht sehr gut und die Klammern können an den Zähnen Schäden hervorrufen. Man benutzt diese Form des Zahnersatzes heute daher vor allem nur als Übergangs- oder Notlösung.

Daher werden heute die wichtigsten Befestigungszähne für einen herausnehmbaren Zahnersatz überkront und mit Vorrichtungen versehen, die einen möglichst festen Halt der Prothese ermöglichen (z.B. sog. Geschiebe). Diese Halteelemente können so gestaltet sein, dass man sie nicht oder nur wenig sieht. Dies bedeutet auch einen ästhetischen Vorteil.

Die Teleskop-Prothese
Die Teleskop-Prothese ist eine Sonderform des gemischt festsitzend-herausnehmbaren Zahnersatzes.
Dabei werden die als Halteelemente dienenden Zähne mit Metallkappen versehen, über welche die Prothese gestülpt wird. Die Vorteile dieses Zahnersatzes sind ein guter Halt, eine langfristig einfache Anpassbarkeit bei weiteren Zahnschäden/-verlusten und der weitgehende Verzicht auf weitere Verstärkungsstreben (z.B. Gaumenplatten oder Unterzungenbügel).


Paar

Hochwertiger Zahnersatz

Es ist kein Zufall, wenn Ihr Zahnersatz genau passt, vollkommen natürlich aussieht und lange hält, sondern das Ergebnis einer bewährten Zusammenarbeit zwischen uns und unserem Qualitätslabor.

Bei uns erhalten Sie Zahnersatz aus dem deutschen Meisterlabor Deerberg.


Informationen zum Download

PDF Laden Sie sich unseren aktuellen Praxisflyer im PDF-Format herunter.