Schulz & Al-Nawas | Ludwigsstr. 9 | 55116 Mainz | Tel. 06131-1448090 | Email: info@dr-schulz-mainz.de

Prophylaxe - Professionelle Zahnreinigung

Was ist Prophylaxe?

Prophylaxe bedeutet „Vorbeugung“, sie umfasst alle Maßnahmen am Patienten, die eine Entstehung oder Ausbreitung von Karies oder Parodontitis (umgangssprachlich „Parodontose“) vermindern.
Der Zahnbelag, die sogenannte „Plaque“, enthält eine Vielzahl von unterschiedlichsten Bakterien. Wird dieser Belag nicht durch korrektes Zähneputzen und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen entfernt, kann er Karies, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch verursachen. Somit besteht die Hauptaufgabe darin, die Ansiedlung von Belägen professionell zu entfernen, damit das Zahnfleisch straff und gesund, und die Zähne strahlend weiß bleiben.
Außerdem klären wir Sie über richtige Putzmethoden und Hilfsmittel zur häuslichen Zahnreinigung auf.


Zahnpolitur mit einem weichen Bürstchen und fluoridhaltiger Polierpaste Die richtige Anwendung der Zahnseide ist essentiell für die Zwischenraumreinigung


Wie verläuft eine Professionelle Zahnreinigung?

  • Gegebenenfalls Anfärbung von Belägen auf den Zähnen, um Putznischen zu demonstrieren
  • Entfernung aller harten (Zahnstein) und weichen (Plaque) Beläge mit Air-Flow®
  • Entfernung aller harten und weichen Beläge am Zahn und in den Zahnfleischtaschen mit Ultraschall und Handinstrumenten->dadurch wird die Bakterienanzahl im Mund vermindert
  • Zahnpolitur mit einem weichen Bürstchen und fluoridhaltiger Polierpaste
  • Beseitigung von rauen Stellen an Zähnen und Füllungen, an denen sich ansonsten Speisereste und Plaque festsetzen können
  • Beratung zu Putztechnik und Hilfsmitteln
  • Frühzeitiges Erkennen von Karies und Parodontitis
  • Verschiedene Untersuchungen zur zahnärztlichen Prophylaxe haben gezeigt, dass bereits regelmäßige Prophylaxetermine genügen, um das Risiko der Karies und Parodontose ganz erheblich zu reduzieren.

Was ist Air-Flow®?

Airflow
  • Als Air-Flow® werden Pulver-Wasserstrahlgeräte bezeichnet, mit denen man Zahnbeläge entfernen kann.
  • Bei einer Behandlung mit Air-Flow® werden die Zähne des Patienten mit einem durch Druckluft aus dem Gerät ausgeworfenen Strahl aus Wasser und Salz oder Sand beschossen. Als feste Komponente wird meist Natriumbikarbonat verwendet, Sie bemerken einen angenehmen Zitronengeschmack.
  • Durch den auftreffenden Druck des Strahles werden die Zahnoberflächen von Belägen, aber auch von Zahnstein gereinigt. Die Zahnreinigung mit Air-Flow® ist damit ein Mittel zur Vorbeugung von Karies, Parodontitis und anderen Zahnerkrankungen, da die Zahnbeläge Bakterien, die bei der Kariesentstehung mitwirken, und die Bakterienvermehrung fördernde Substanzen enthalten. Air-Flow® kann hier auch Stellen erreichen, die durch ein normales Zähneputzen nicht vom dortigen Zahnbelag befreit werden können.
  • Der Zahnschmelz wird durch den Pulver-Wasserstrahl nicht angegriffen. Unansehnliche Verfärbungen, welche im Laufe der Jahre unter anderem durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin und anderen Lebens- und Genussmitteln entstehen, können ebenso auf diese Weise in einem gewissen Rahmen beseitigt werden. Des Weiteren haben Sie nach dem Air-Flow® ein angenehm sauberes und glattes Gefühl an den Zähnen. Schmerzen bestehen normalerweise keine bei der Ausführung von Air-Flow®.

Was passiert nach der Air-Flow®-Anwendung?

Nach der eigentlichen Anwendung von Air-Flow® werden die Zähne noch gründlich nachpoliert. Eine Sitzung mit Air-Flow® nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch. Wir empfehlen die Behandlung mit Air-Flow® ein bis zwei Mal im Jahr durchführen zu lassen. Probleme gibt es beim Air-Flow® so gut wie keine, das Zahnfleisch kann selten einmal in Mitleidenschaft gezogen werden. Es ist von Vorteil, Air-Flow® mit einer professionellen Zahnreinigung zu kombinieren, da aus Sicht der Kritiker eine besonders gründliche Wirksamkeit der Wasser-Pulverstrahl-Methode gegen die bakteriellen Beläge nicht erwiesen ist. Ein gewissenhaftes Zähneputzen im Alltag darf natürlich ebenfalls nicht vernachlässigt werden.

Wir empfehlen ihnen dringend die regelmäßige Teilnahme an unserem Prophylaxe-Programm! Ihre individuellen Bedürfnisse werden ganz genau von Ihrem Behandler und unserer Prophylaxespezialistin berücksichtigt und verantwortlich betreut.
Durch unser "Recall-System" werden sie von uns wenn Sie möchten regelmäßig an ihre Termine per Post erinnert.

Zahnbürste

Informationen zum Download

PDF Laden Sie sich unseren aktuellen Praxisflyer im PDF-Format herunter.